Holz, Wasser und Flamme – mehr braucht es nicht für unvergessliche Momente unter freiem Himmel. Ob Badefass, Tasse, Wanne oder Dusche: Mit FeuerWasser kannst du auf natürlich-wohligem Weg entspannen und dabei in den Genuss echter Handwerksqualität aus Österreich kommen. Jedes unserer Modelle ist langlebig, platzsparend und kommt ganz ohne Strom- oder Gasanschluss aus – perfekt für alle, die sich nach einer Auszeit inmitten der Natur sehnen.
€ 9.590
*Limitiertes Angebot um € 8.990
Das Original mit Treppe: Das Badefass mit einer stabilen Holztreppe, die exakt auf die Höhe des Fasses abgestimmt ist.
€ 10.990
*Limitiertes Angebot um € 9.990
Entdecke eine Badetasse, die Qualität, Natürlichkeit und zeitloses Design verkörpert – perfekt für Momente, die für immer bleiben.
€ 6.790
*Limitiertes Angebot um € 6.190
Lasierte Tiroler Kiefer und unerschütterlicher V4A Edelstahl – Perfekt für 1-2 Personen
€ 3.490
*Limitiertes Angebot um € 3.190
Duschen, wann und wo du willst – mit der Kraft der Natur. Erlebe den patentierten Durchlauferhitzer der Feuerdusche.
Mit Feuerwasser kannst du entspannt in zwei Schritten zahlen: Eine Anzahlung von 50 % beim Bestellen und die restlichen 50 % ganz bequem nach der Lieferung. So wird die Abwicklung transparent und unkompliziert!
Weitere Infos
Wir liefern unsere Produkte kostenlos innerhalb des EU-Festlands und in die Schweiz.
Egal, wo du dich befindest – wir sorgen dafür, dass dein Feuerwasser-Produkt sicher und bequem zu dir nach Hause kommt. Entspannt bestellen, wir kümmern uns um den Rest!
Weitere Infos
Ohne Risiko bestellen: Teste unsere Produkte 60 Tage lang in Ruhe. Solltest du nicht zufrieden sein, erhältst du dein Geld unkompliziert zurück. Qualität, auf die du dich verlassen kannst!
Weitere Infos
Unsere Feuerwasser-Produkte schaffen rund um den Globus Orte der Entspannung. Ob in den Bergen, am See oder im eigenen Garten – weltweit vertrauen Kunden auf die Qualität und das Design von Feuerwasser. Lass dich von unseren Referenzen inspirieren und entdecke, wie vielseitig unsere Produkte im Einsatz sind.
Die chaLAAlets setzen auf besonderen Komfort: Mit der holzbeheizten Outdoor-Wanne von Feuerwasser wird Entspannung auf eine neue Ebene gehoben. Ein Highlight, das jeden Aufenthalt unvergesslich macht.
„Wir waren überaus zufrieden mit den Arbeiten und können die Firma „Feuerwasser“ jederzeit empfehlen.“ – Sophie Feuz
Hier steht die Feuerwasser-Tasse erhöht auf einem Weinberg, dort bietet sie nicht nur wohlige Wärme, sondern auch einen traumhaften Blick auf den Längsee und die umliegende Natur. Ein echtes Highlight für besondere Momente in der Unterkunft „Längseeleitn„.
„Die Feuerwasser Tasse ist für uns optimal, nicht zu groß und nicht zu klein, optimal für 2 Personen, zur Not geht es auch mal mit 3. Personen.
Die Verarbeitung zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht! 700 Liter Wasser kann man nach dem Bad ganz einfach im Garten zur Bewässerung verwenden. Auch ist die Tasse schneller erhitzt, als so mancher großer Badezuber.
Ich bin begeistert!“ – Mario Engelhardt
Wie die Chalets am Gartensee zeigen, können besondere Highlights den Unterschied machen. Mit den holzbeheizten Outdoor-Fässern und Wannen von Feuerwasser bietest du deinen Gästen ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
„Die Firma Feuerwasser kann ich wärmstens weiterempfehlen. Die Kundenbetreuung ist auch nach dem Kauf von meiner Outdoorbadewanne immer mit Rat und Tat zur Stelle. So wurde ein defektes Teil zeitnah und unbürokratisch in Kulanz und ohne Kostenfolge ersetzt und zusätzliche, nützliche Tips zum Gebrauch und Pflege wurden auch noch abgegeben. So soll es sein. Tiptop!!!“ – Daniel Bucheli
Im Chalet „Troadkostn“ beim Weingut Jöbstl entspannen sich ruhesuchende Gäste in einer Feuerwasser Tasse seit 2021.
„Haben uns die Feuerwasser Tasse für unser Chalet gekauft und sind super zufrieden damit! Service, Verarbeitung, Aussehen alles top! Und bist du erstmal drinnen willst du gar nicht mehr raus! 🙂 Klare Kaufempfehlung!“ – Martin Jöbstl
Im PRIESTEREGG können Gäste in einer holzbeheizten Outdoor-Wanne von Feuerwasser baden. Ein besonderes Erlebnis inmitten der Alpenlandschaft!
„die Wanne ist einfach klasse!
Erholung pur ⭐️
ich werde sie gleich mal
vorbereiten ….“ – Judith Schult
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet : drei Fässer von Feuerwasser mit extra angefertigten Tischen ermöglichen das genießen von Schweizer Käsefondues in unvergesslichem Ambiente.
„Super Qualität- sehr effektiv, wird mit erstaunlich wenig Holz schnell warm. Auf jeden Fall eine Kaufempfehlung 👍“ – Martin Seir
Auf der AlexanderAlm am Millstätter See erwarten dich holzbeheizte Outdoor-Badewannen von Feuerwasser – pure Entspannung inmitten der Kärntner Alpen!
„Die Firma Feuerwasser kann ich wärmstens weiterempfehlen. Die Kundenbetreuung ist auch nach dem Kauf von meiner Outdoorbadewanne immer mit Rat und Tat zur Stelle. So wurde ein defektes Teil zeitnah und unbürokratisch in Kulanz und ohne Kostenfolge ersetzt und zusätzliche, nützliche Tips zum Gebrauch und Pflege wurden auch noch abgegeben. So soll es sein. Tiptop!!!“ – Daniel Bucheli
Hier haben wir einige produktspezifische Fragen beantwortet.
Grundsätzlich kann jede Holzart und Äste verwendet werden, wir empfehlen Holz, das viel Flammen erzeugt und schnell Hitze abgibt (z.B. Fichtenholz). Für das Einheizen ist es angenehm, wenn die Holzscheite ca. 25-30 cm lang sind. Umso dünner die Holzscheite sind, desto schneller wird das Wasser warm. Wir empfehlen einen Holzscheit-Durchmesser von ca. 3-5 cm.
Der Außenofen besitzt eine Doppelwand, zwischen der sich das Wasser befindet, welches vom Feuer im Ofen erwärmt wird. Das Fass und der Ofen sind miteinander über zwei Schläuche verbunden. Kaltes Wasser wird über den unteren Schlauch in den Ofen gesogen und dort erwärmt. Das warme Wasser steigt auf und strömt automatisch über den oberen Schlauch in das Badefass zurück.
Das Becken der Tasse besteht aus 2-4 mm starkem V4A Edelstahl. Da dieses Becken aus einer Platte gedrückt wurde, ist die Edelstahlwand unten dicker als oben und hat somit keine Schweißstellen.
Der Standort muss waagrecht und mit mindestens 1,2 Tonnen belastbar sein. Gut geeignet sind stabile Flächen, wie zum Beispiel Stein- oder Waschbetonplatten. Wichtig ist, dass die Tasse nicht schräg steht und im befüllten Zustand nicht einsinkt. Der Außenofen muss auf gleicher Höhe neben der Tasse Platz haben. Rund um den Ofen sollte etwa ein Meter Abstand zur Umgebung frei bleiben. Wir empfehlen einen stabilen Unterbau mit einer Größe von 3,10 x 2,6 m.
Der Außenofen besitzt eine Doppelwand, zwischen der sich das Wasser befindet, welches vom Feuer im Ofen erwärmt wird. Die Tasse und der Ofen sind miteinander über zwei Schläuche verbunden. Kaltes Wasser wird über den unteren Schlauch in den Ofen gesogen und dort erwärmt. Das warme Wasser steigt auf und strömt automatisch über den oberen Schlauch in die Tasse zurück.
Grundsätzlich kann jede Holzart und Äste verwendet werden. Wir empfehlen Holz, welches schnell Hitze abgibt (z.B. Fichtenholz). Für das Einheizen ist es angenehm, wenn die Holzscheite ca. 25-30 cm lang sind. Umso dünner die Holzscheite sind, desto schneller wird das Wasser warm. Wir empfehlen einen Holzscheit-Durchmesser von ca. 3-5 cm.
Der Standort muss waagrecht sein und mit mindestens 600 kg belastbar sein. Gut geeignet sind stabile Flächen, wie zum Beispiel Stein- oder Waschbetonplatten.
Ja ganz klar. Über das Mischventil kannst du deine gewünschte Wassertemperatur ganz einfach regulieren.
Von eiskalt bis angenehm heiß ist hier alles möglich.
Zu jeder Feuerwasser Dusche wird ein Befestigungsstutzen für Betonboden mitgeliefert, dieser wird mittels drei Schrauben in den Boden verankert, anschließend wird der Fuß der Dusche aufgesteckt und mit Schrauben seitlichen geklemmt.
Alternativ kannst du in unserem Shop den Plattenständer kaufen, damit kannst du die Dusche flexibel überall aufstellen. Vier herkömmliche Steinplatten (40x40x4 cm) reichen aus für einen sicheren Halt.
Ja, die Feuerwasser Dusche kannst du auch im Winter wie gewohnt benützen.
Wichtig ist, dass du bei Minusgraden nach der Benützung der Dusche die folgenden 3 Schritte durchführst:
1. Öffne wie gewohnt nach dem Duschen das rote Ablassventil.
2. Entferne die Handbrause mit Schlauch vom Ventil und stelle sicher, dass das Ventil geöffnet ist.
3. Entferne das Mischventil durch Drehen von der Dusche.
Somit sind alle Teile der Dusche vollkommen wasserentleert und somit winterfest.
Wir empfehlen das Badewasser – wie beim Baden in der Badewanne – nach jedem Baden zu wechseln. Feuerwasser hat sich bewusst gegen das Verwenden von Wasseraufbereitungsanlagen, die Chlor und Strom benötigen, entschieden. Das Abwasser kann sehr gut zum Gießen und Bewässern im Garten verwendet werden.
Die Feuerwasser-Produkte sind einfach zu warten: reinige die Innenwanne mit Seifenwasser (mit einem weichen Tuch oder Schwamm, bitte keine kratzenden Schwämme, Stahlwolle oder aggressive Scheuermittel verwenden), entleere die Asche aus dem Ofen regelmäßig und lasiere das Holz nach Bedarf.
Abhängig von der Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung wird sich das Holz verändern, dadurch kann es sein, dass manche Schrauben locker werden, du kannst sie ganz einfach selbst nachziehen.
Wir empfehlen die Produkte mit der jeweiligen Abdeckplane zu schützen.